Cookie Warnung

Akzeptieren Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Installation von Time4U auf Debian

Installation von Time4U auf Debian

Auf der 2. ADempiere-Konferenz unterhielt ich mit einem Entwickler über Möglichkeiten der Übernahme von Abrechnungsdaten ("Stundenzettel") nach ADempiere.

Ich nutze gnotime um bequem bei der Arbeit am Computer mitzukoppeln, wieviel Zeit ich auf welche Tätigkeiten verwende. Was mich an dem Werkzeug stört ist, dass es für Übersichten nur HTML generieren kann. So muss ich die Ausgaben erst lange umfrisieren und dann in OOCaclc auswerten oder verdichten.

Er erwähnte Time4U, es sei von einer deutschen Firma entwickelt und er würde an einer Schnittstelle zur Übernahme von Daten nach ADempiere arbeiten.

Nun habe ich es endlich mal geschafft, mir dieses Werkzeug anzusehen. Die gegenwärtige Version ist (entgegen der Angabe auf der Homepage) 0.9.9.RC2-437 (siehe download-Seite auf sourceforge). Der Client bietet tatsächlich gegenüber gnotime bessere Eigenschaften: man kann mit "Continue Workitem" den gleichen Eintrag fortsetzen (das hab ich sehr vermisst) und man kann ToDos anlegen und zuordnen und damit z.B. auf die Tickets in OTRS referenzieren .

Da man im Client gar nicht an die Daten kommt ("irgendwo" läuft wohl Apache-Derby als Datenbank) wollte ich auch die zugehörige Serverkomponente testen auf die der Client seine Daten synchronisiert.

Also flugs mit

xen-create-image --hostname=time4u

einen neuen Server mit Debian Lenny angelegt (naja, in Wirklichkeit hab ich es erst auf einem existierenden, aber viel zu schwachbrüstigen Server probiert) und gestartet. Daran angemeldet und mit

alien

aus den rpm-Paketen time4u-server, time4u-server-apache und time4u-server-postgres debs gemacht (nachdem ich unter anderem http://forum.ubuntuusers.de/topic/kitchensync-in-kde4/ zum Thema "Unpacking of 'time4u-server-0.9.9.RC2-437.noarch.rpm' failed at /usr/share/perl5/Alien/Package/Rpm.pm line 155." gefunden und besagtes Perl-Skript um

| lzma -d

erweitert hatte).

Notwendige Pakete werden mit

apt-get install apache2 libapache2-mod-jk sun-java6-jdk postgresql-8.3 libpg-java

installiert.

Dann mit

dpkg -i time4u-server_0.9.9.RC2-438_all.deb time4u-server-apache_0.9.9.RC2-438_all.deb time4u-server-postgres_0.9.9.RC2-438_all.deb

die erzeugten Time4U-Pakete installieren.

Ein paar manuelle Anpassungen sind nötig:

Editieren von /etc/init.d/time4u
  • Alle Zeilen mit "rc" auskommentieren
  • Anpassen:
    JAVAPTH=${JAVAPTH:-"/usr/lib/jvm/java-6-sun/bin"}
    
  • Anpassen:
    JBOSSUS=${JBOSSUS:-"www-data"}
    
In /srv
Ausführen von
chown -R www-data. time4u-with-jboss
In /srv/time4u-with-jboss/bin/run.conf
Anhängen der Zeile
JBOSS_CLASSPATH="/usr/share/java/postgresql.jar"

Dann gemäß Anleitung unter ServerInstallSUSE das Aufsetzen der Datenbank durch

su postgres -c "psql -f /srv/time4u-with-jboss/time4u-postgres-init.sql"

. Und /etc/postgresql/8.3/main/pg_hba.conf erhält die zusätzliche Zeile mit time4u.

Die Dateien für den Apache2 brauchen auch noch ein wenig Anpassung:

Verschieben der Datei time4u-workers.properties
mv /etc/apache2/conf.d/time4u-workers.properties /etc/apache2

Anpassen der Datei /etc/apache2/conf.d/time4u.conf
  • Auskommentieren der Zeile
    LoadModule    jk_module  /usr/lib64/apache2/mod_jk.so
    
  • Edititeren des Verweises auf die Properties-Datei:
    JkWorkersFile /etc/apache2/time4u-workers.properties
    
  • Auskommentieren der Zeilen mit
    JkMount
    
Konfigurieren eines (virtuellen) Servers
In dessen Konfigurationsdatei die Zeilen mit
JkMount
einfügen

Dann Postgres, Time4U und Apache2 starten. Im Browser muss man die Anmeldeseite http://servername/time4u laden und sich mit admin/admin anmelden, um einen Nutzer-Account anzulegen. Dieser kann dann mit dem Client für die Synchronisierung verwendet werden. Über das Web-Interface kann dieser Nutzer dann auch diverse (mitgelieferte) Auswertungen nutzen.